- der Irrgläubige
- - {misbeliever} người không tín ngưỡng, người không theo tôn giáo
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Irrgläubige — Irrgläubige,der:⇨Abtrünnige … Das Wörterbuch der Synonyme
Irrgläubige — Ịrr|gläu|bi|ge, der u. die: irrgläubige (2) Person: Schon bald nach der Taufe konnte der Frankenkönig seine Kriegszüge ... in dem Bewusstsein führen, für den wahren und starken Gott gegen die n zu kämpfen (Archäologie 2, 1997, 23) … Universal-Lexikon
Antimodernisteneid — Der so genannte Antimodernisteneid wurde am 1. September 1910 von Papst Pius X. eingeführt. Er musste von Klerikern der katholischen Kirche abgelegt werden. Der Eid wendet sich gegen jene Lehren, die als Modernismus bezeichnet werden und bereits… … Deutsch Wikipedia
Franciscus Salesius, S. (1) — 1S. Franciscus Salesius, Ep. C. et Ord. Fund. (29. Jan.) Der hl. Franz von Sales wurde am 21. Aug. 1567 auf dem gleichnamigen Schlosse Sales in Savoyen, Diöcese Genf, 3 Stunden von Annecy, geboren und auf den Namen des hl. Franciscus von Assisi… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Dominicus, S. (7) — 7S. Dominicus, Fundator Ordinis Praedicatorum et Conf. (4. Aug. al. 24. Mai). Wie der Herr den hl. Apostel Paulus als besonderes Rüstzeug zur Verbreitung seines Namens unter den Heiden auserwählt, so hat Er auch im Laufe der Jahrhunderte,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Petrus Canisius, B. (186) — 186B. Petrus Canisius, Conf. (21. Dec. al. 27. April). Der selige Petrus Canisius, dieses große Licht der katholischen Kirche Deutschlands, der Apostel Deutschlands und der Schweiz, »dessen Lob im Evangelium ist durch alle Kirchen,« wurde zu… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Philippus Nerius, S. (14) — 14S. Philippus Nerius, Conf. (26. Mai), Der hl. Philippus Nerius wurde im Jahre 1515 am 22. Juli zu Florenz geboren. Sein Vater, Franz Neri, war Rechtsanwalt; seine Mutter Lucretia war eine geborne Soldi. Philipp war der jüngste aus vier Kindern … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Hermann V. von Wied — Hermann von Wied (* 14. Januar 1477; † 15. August 1552 auf Burg Altwied) war als Hermann V. von 1515 bis 1547 Erzbischof und Kurfürst von Köln sowie von 1532 bis 1547 als Hermann II. Fürstbischof von Paderborn. Er hat vergeblich versucht, mit der … Deutsch Wikipedia
Hermann von Wied — Hermann V. von Wied (* 14. Januar 1477; † 15. August 1552 auf Burg Altwied) war von 1515 bis 1547 Erzbischof und Kurfürst von Köln sowie von 1532 bis 1547 als Hermann II. Fürstbischof von Paderborn. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie … Deutsch Wikipedia
Kriminalgeschichte des Christentums — Die Kriminalgeschichte des Christentums ist das auf zehn Teilbände angelegte Hauptwerk des Schriftstellers und Kirchenkritikers Karlheinz Deschner. Es beschreibt detailliert Verfehlungen, die den verschiedenen christlichen Kirchen, Konfessionen,… … Deutsch Wikipedia
Kriminalisierung des Christentums? — Die Kriminalgeschichte des Christentums ist das auf zehn Teilbände angelegte Hauptwerk des Schriftstellers und Kirchenkritikers Karlheinz Deschner. Es beschreibt detailliert Verfehlungen, die den verschiedenen christlichen Kirchen, Konfessionen,… … Deutsch Wikipedia